Was kann man zusammen Schustern um sich das Seifenmachen zu erleichtern ?

Tja gute Frage: Doch ich gestehe da gibt es einiges was man Machen oder Benutzen kann...

Die Bilder hat mein Sohn Yannic aufgenommen. Ich bin ihm sehr dankbar dafür...

Das ist ein Käseschneider. Perfekt um noch weiche Seifen in geraden Stücken zu schneiden. Und das ist für jemand wie mich echt wichtig ! Wenn ich ein Messer in die Hand nehme und versuche eine Seife gerade zu schneiden...

*Seufs* Sagen wir es mal so...ich bin darin nicht begabt...

Wie man sieht mit Seife belegt. Darkshine und die Kakao-Kokos...

Darauf bin ich recht Stolz. Funktioniert nämlich so gut. Das ist ein Trockengestell für Seifen. Ich habe 4 Holzlatten genommen und zusammen gehämmert. Darauf habe ich eine alte Gardine meiner Mutter gespannt. Ich  habe sie mit einem Elektrotacker auf den Leisten sehr fest gespannt. Wozu ein Elektrotacker alles gut ist *G*

So, das ist ein Gährungsschneider. Oder Gehrungsschneider ? Ich weis es nicht. Jedenfalls ist es eigentlich wohl dazu da, Holzleisten schön schräg glatt ab zu schneiden. Dieses Teil ist aus Buche und ich habe mir von meinem Freund Löcher an den Seiten bohren lassen. Da habe ich ein Banjoseite durchgeführt und mit der Schraube habe ich sie gespannt. Funktioniert ziemlich gut, da das Holz sehr stabil ist. Doch leider hatten sie das Teil nur bis 6 cm Durchmesser. Also wenn die Seife dicker ist, kann ich es vergessen. 
 

Das ist ein Apfelschneider. Ich habe ihn ehrlich gesagt noch nicht genutzt. Doch der Hintergrund des Kaufes war, das man damit auch schon ziemlich ausgehärtete Seifen recht einfach in Stücke schneiden kann und diese dann wiederum in irgend welchen Seifen versenkt...

Dieses Ding habe ich mir zusammenbasteln lassen, um Seifenstangen herzustellen, die wiederum durch den Gehrungschneider in Scheiben geschitten werden. Es ist leider nicht perfekt, da es sehr schnell die Spannung verliert. Doch ich bin zuversichtlich das ich meinen Freund dazu bekomme das er mir einen Gitarrenwirbel daran baut und dadurch die Spannung besser erhalten bleibt.
Das ist ein Tonschneider. Wenn man einen Block Ton hat, schneidet man sich damit eine Scheibe von ab. Das funktioniert auch gut bei frischer Seife. Natürlich muss man schon etwas hinschauen ob die beiden enden ca. auf gleicher Hähe sind. Und man sollte dieses Teil nicht Schlingenartig zuziehen.. Das gibt knicke im Draht. Lieber pahralel zu einem Hinziehen. Ich gebrauche ihn in Moment des öfteren. Ich brauch ja erst mal eine neue Seite für meinen Käseschneider... *Seufs*
Das sind eigentlich Indische Stempel für Tuchdrucke. Doch teilweise kann man diese als Seifenstempel benutzen. Mann sollte nur darauf achten, das man so wenig Verzierung wie möglich an den Stempeln hat, da sonst die Seife darin kleben bleibt...
Eiswürfelformen sind hervorragend dazu geeignet um kleine Gästeseifen oder Probestücke herzu stellen. Und wenn man für beides keine Verwendung hat, wirft man sie eben in ein Konfettiseife...

 

Dieses Gerät ist auch ein Käseschneider. Ich habe es mir zugelegt, um die krubbelige Oberfläche der Seifen zu glätten. Da wo die Folie drauf liegt. Mein Gedanke war, das es mit diesem Gerät so gehen könnte, das es eine relative gerade Oberfläche wird ohne hohen Seifenverlust als Schnipsel. Da ich es nicht gerade mit geraden Linien habe, schien es mir sinnvoll...

Das ist ein Kartoffelschneider. Eigentlich dazu gedacht Pommes aus einer Kartoffel zu machen. Mir kam der Gedanke, das wenn ich eine feste Kartoffel da durch bekomme, müsste ich ja auch Seifen dadurch bekommen. (Man sieht, ich scheine auf Konfettiseifen fixiert zu sein *G*)

Nun ja, das ist Theorie, doch ob es in der Praxis so gut ist weis ich immer noch nicht. Ich habe erst zwei Versuche gestartet und beim ersten mal hatte ich eine so knallharte Seife, da lief einfach nichts. Und das andere mal war die Seife noch so weich, da hätte es mich doch sehr gewundert, wenn es nicht geklappt hätte. Nun ja, dem endsprechend würde ich euch wohl eher einen Apfelschneider zum zerkleinern der Seife ans Herz legen...